10.01.2026 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr –
Für potentielle Kandidat:innen für ein kommunalpolitisches Mandat
Stadtrat, Bezirksvertretung oder Ausschuss - will ich das überhaupt und (wie) schaffe ich das? Die Kommunalwahlen kommen näher und damit die ökologisch-soziale Transformation gelingen kann, sind engagierte Mandatsträger:innen wichtiger denn je. Bei vielen Menschen, die darüber nachdenken, sich zu engagieren, steht aber die Frage im Raum, ob sie wirklich „aus dem richtigen Holz“ dafür sind. Mit diesem Workshop wollen wir allen potentiellen Kandidat:innen über diese Schwelle helfen. Wir geben einen Überblick über Möglichkeiten und Herausforderungen der ehrenamtlichen Kommunalpolitik. Und helfen den Teilnehmenden ihre Ziele, bereits vorhandenen Kompetenzen und Entwicklungsbedarfe für Mandatstätigkeit in den Blick zu bekommen und so zu planen, dass ein kommunales Mandat nachhaltig erfolgreich ist und Spaß macht.
Das könnt ihr aus dem Workshop mitnehmen:
Klärungshilfe für eine mögliche Kandidatur
Klärung der eigenen Motivation
Aufgaben und Möglichkeiten kommunaler Mandatsträger:innen
Stärken und Entwicklungspotentiale
Rahmenbedingungen und Zeitressourcen
Zusätzliche Bedarfe und Informationsquellen
Trainerin: Anna Abbas aus dem Netzwerk Phasen.Weise.
Samstag, 10. Januar 2026
10:00 Uhr bis 14 Uhr - online
Anmeldung bitte über den Button ganz unten. Den Einwahllink schicken wir 2 Tage vor der Veranstaltung!
Datum