[Blog: Seminare]

Kommunalpolitische Exkursion

AUSGEBUCHT!

29.03.2023 09:30 Uhr –

Wassermanagement und Hochwasserschutz im Binnenland – von guten Beispielen lernen

Mit einer kommunalpolitischen Exkursion zum Abwasserverband Braunschweig und zur „Flussgebietspartnerschaft Nördliches Harzvorland“ wollen wir uns praktische Beispiele für einen nachhaltigen Umgang mit unserem Wasser anschauen.
Dabei geht es um eine Kaskadennutzung des Abwassers und kommunenübergreifenden Hochwasserschutz im Binnenland.

Wir besuchen den Abwasserverband Braunschweig und schauen uns das bundesweit einzigartige Braunschweiger Modell an, bei dem das geklärte Abwasser der Stadt weiter im großen Stil für die landwirtschaftliche Bewässerung genutzt und in Rieselfelder geleitet wird.
Zweifellos ein innovativer Ansatz zur Schonung und Regeneration unser knapper werdenden Grundwasserressourcen. Weiteres Infos hier.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen besuchen wir die Flussgebietspartnerschaft Nördliches Harzvorland, in der sieben Städte und Gemeinden gemeinsam Maßnahmen zum Hochwasserschutz an Oker und Innerste umsetzen.
Die Flussgebietspartnerschaft setzt dabei sehr stark auf den natürlichen Hochwasserschutz und hat landesweit Vorbildcharakter.

Wir schauen uns die Maßnahmen vor Ort an und sprechen mit den Verantwortlichen über die Umsetzung, die dabei gewonnenen Erfahrungen etc.
Auch das gegenseitige Kennenlernen kommt an diesem Tag nicht zu kurz.

Geplanter Ablauf:

09:30 Uhr: Abfahrt mit dem Bus ab Hauptbahnhof Braunschweig (ZOB)

10.00 Uhr: Besuch des Abwasserverbandes Braunschweig mit Führung durch die Rieselfelder etc.

13.00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen

15.00 Uhr: Besuch der Flussgebietspartnerschaft Nördliches Harzvorland in Schladen und Besuch mehrerer Maßnahmen zum Hochwasserschutz im Binnenland

18.00 Uhr: Zurück am Hauptbahnhof Braunschweig

Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich bei Josef Voß: kommunales@remove-this.gruene-niedersachsen.de
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 40 begrenzt. Vergabe der Plätze nach dem Windhundprinzip.

Fortbildungsveranstaltung nach § 54 (2) NKomVG

Kommunale Mandatsträger*innen haben für 5 Tage je Wahlperiode einen Urlaubsanspruch für Fortbildungen (§ 54 Abs. 2 NKomVG).
Grundsätzlich kann für diese Exkursion ein Urlaubsanspruch geltend gemacht werden.

Kosten: Die Teilnahme und das Mittagessen ist kostenlos

Leitung: Die Exkursion wird begleitet von Josef Voß.

Datum

  • 29.03.2023 09:30 Uhr