Menü
03.05.2024 16:00 Uhr bis 05.05. 13:00 Uhr –
Die KPVGrüN lädt vom 3. bis 5. Mai zum "Campo Verde 2024" ein.
Ort: Tagungshaus im Gustav Stresemann Institut, Klosterweg 4, 29549 Bad Bevensen (Ortsteil Medingen)
Wir möchten dieses Wochenende nutzen, um mit Euch in den Austausch und Fortbildung zu gehen zu folgenden Themen:
Programm (Änderungen halten wir uns vor)
• Freitag 3. Mai
Anreise ab 16 Uhr, einen Shuttle Service für Bahnanreisende vom Bahnhof Bad Bevensen zum Tagungshaus in Medingen übernimmt
Josef Voß (Kommunalreferent GRÜNE Niedersachsen). Ruft ihn gerne kurz vorher an, seine Mobilnummer seht ihr in der Anmeldebestätigung.
Wer sein Fahrrad im Zug mitbringt, sei gewiss: Die Strecke vom Bahnhof bis zum Seminarhaus ist nicht lang, aber schön.
18:30 Uhr Gemeinsames Abendessen
Filmbeitrag mit anschließendem Austausch
"Wie stellen wir uns unsere Kommune der Zukunft vor?"
Welche Visionen haben wir nicht nur für größere Kommunen und Städte in Niedersachsen,
sondern auch für die Entwicklung kleinerer Kommunen und Dörfer im ländlichen Raum?
Ausklang des Abends in gemütlicher Runde – möglich in der Kellerbar des Hauses.
• Samstag 4. Mai
08:00 Uhr Frühstück
09:30 Uhr Offizieller Start der Veranstaltung
Begrüßung durch die Vorstandsvorsitzenden der KPVGrüN Margot Schäfer und Sebastian Beer
Anschließend gemeinsames Seminar zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in unserer Öffentlichkeitsarbeit, für politische Verhandlungen, Erstellen von Anträgen, Reden und Pressemitteilungen. Welches Angebot aus der wachsenden Palette der Künstlichen Intelligenz ist wofür geeignet und wo sehen wir Grenzen bzw. Gefahren?
Referent: Mathias Hamann https://www.institut-kommunikation-gesellschaft.de/das-institut/mathias-hamann/
Mittagessen - Pause
13:00 Uhr - 14:30 Uhr
14:30 Uhr - 14:45 Uhr
In Anbetracht der 5 Wochen später stattfindenden Europawahl sehen wir uns kurze
Videobotschaften unserer vier niedersächsischen Europawahl-Kandidat*innen an:
Katrin Langensiepen, Viola von Cramon, Dirk-Claas Ulrich, Saskia Zwilling
Unsere Fragestellung an die Kandidat*innen: Was bringt Europa uns und unseren Kommunen?
14:45 Uhr - 18:30 Uhr Workshopangebote
1) Social Media Workshop Allgemeine Einführung in die social media Arbeit.
Dann Praxisarbeit in Instagram/Facebook. Dabei können die Teilnehmenden aktuelle Themen,
z.B. zur EU-Wahl oder Erlebnisse beim Campo Verde gleich als Beispiel nehmen und direkt umsetzen.
Der Workshop soll im optimalen Fall mit einem post enden.
Referentin: Maike Wrede Kommunikationsdesignerin https://maikewrede.de/
Das eigene Equipment muss dafür mitgebracht werden, auf dem ihr eure Social Media erstellt.
(Laptop, Mobiltelefon, Tablet) Die Einrichtung des Instagram sowie Facebookacounts sollte vor der Anreise erfolgt sein.
Bringt Eure Anmeldedaten, und gegebenfalls die vorherige Installation des Grünen Grundlagendesigns 2023 inklusive der Schriften mit.
https://wolke.netzbegruenung.de/apps/files/?dir=/1_Bundesverband/Design%20%26%20Grafik/Grundlagen-Design%202023&fileid=57883110
Habt bitte auch die Zugangsdaten zum Grünen Netz parat.
2) Workshop „Gewappnet im politischen Gegenwind – Strategien und Handlungsoptionen bei Angriffen von Bürger*innen und politischen Gegner*innen"
Referentin: Juliane Amlacher www.feuerkopf.de
18:30 Uhr Gemeinsames Abendessen
Samstagabend
GRÜNEN Besuch aus der Kommune vor Ort:
Martin Feller, (Stadtdirektor der Stadt Bad Bevensen)
berichtet uns über das "Projekt Tiefengeothermie" der "Erneuerbare Energien Bad Bevensen GmbH", die eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt ist.
https://www.martin-feller.de/blog/
Filmbeitrag
Anschließend Zeit zum Austausch.
• Sonntag 5. Mai
Achtung, Früher Morgentermin!
Nach dem Frühstück um 08:15 Uhr
• Katja Schaefer-Andrae (Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Bad Bevensen), nimmt uns fußläufig mit zum Projekt Medinger Mühle. Dort stellen uns Kai Boehnke und Anke Matthes die Umsetzung Ihrer Vision vor.
10:30 Uhr - 12:30 Uhr
Input und Austausch zu unseren Visionen zur Kommune der Zukunft
• Rückblick und Eindrücke/Visionen, die wir durch unsere Exkursionen nach Kopenhagen im März und April 2024 mitgebracht haben.
Impulsreferat und Austausch:
• Swantje Michaelsen MdB u.a. im Verkehrsausschuss zum Thema Fahrradmobilität
Mittagessen 12.30 Uhr - 13 Uhr
13 Uhr Ende der Veranstaltung
Datum